Autoversicherung



Warum unsere Autoversicherung?

  • Günstiger Beitrag
  • Geld zurück bei weniger Schäden
  • 24/7 Notfallservice

Schnell zu

Wählen Sie Ihre Autoversicherung

Die günstige Autoversicherung von InShared ist gut für Sie, für Ihr Auto – und für Ihren Geldbeutel. Wir halten unsere Kosten (und damit unsere Tarife) so niedrig wie möglich. Und wenn von dem für Schadensfälle reservierten Geld am Jahresende etwas übrigbleibt, bekommen Sie sogar Geld zurück: Das ist Teil vom JahresAbschluss. Für uns alle ein Gewinn!

Kfz-Haftpflicht

Meistgewählt für Autos älter als 17 Jahre

  • Fremdschäden
  • Glasbruch und Steinschlag
  • Diebstahl, Brand- und Sturmschäden
  • Entschädigung des Kaufpreises
  • Selbstverursachte Schäden am eigenen Auto
Mehr Info

Teilkasko

Meistgewählt für Autos zwischen 6 und 16 Jahre

  • Fremdschäden
  • Glasbruch und Steinschlag
  • Diebstahl, Brand- und Sturmschäden
  • 2 Jahre Entschädigung des Kaufpreises
  • Selbstverursachte Schäden am eigenen Auto
Mehr Info

Vollkasko

Meistgewählt für bis zu 6 Jahre alte Autos

  • Fremdschäden
  • Glasbruch und Steinschlag
  • Diebstahl, Brand- und Sturmschäden
  • 2 Jahre Entschädigung des Kaufpreises
  • Selbstverursachte Schäden am eigenen Auto
Mehr Info

Was ist eine Autoversicherung?

Als Autoversicherung oder Kfz-Versicherung werden Versicherungen bezeichnet, die an Ihrem Auto entstandene oder durch Ihr Auto verursachte Schäden decken. Es gibt verschiedene Formen der Autoversicherung: Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist gesetzlich vorgeschrieben und kommt für Schäden auf, die Sie bei anderen verursachen. Andere häufig gewählte Formen sind die Teilkasko- und die Vollkaskoversicherung.

Weitere Infos über Autoversicherungen

1. Autoversicherung vergleichen

Die Wahl einer Kfz-Versicherung wirkt auf den ersten Blick kinderleicht... Bis man entdeckt, dass die Möglichkeiten endlos scheinen. Deshalb ist es empfehlenswert, Autoversicherungen miteinander zu vergleichen. So finden Sie schnell heraus, welche Versicherung am besten zu Ihnen und Ihrem Auto passt.

Autoversicherung vergleichen

2. Kfz-Haftpflichtversicherung: wertvolle Tipps, die Geld sparen!

Das Angebot an Haftpflichtversicherungen für Autos ist riesig. Traditionelle Versicherungsunternehmen liefern sich mit relativ jungen Direktversicherungen und neuen Anbietern einen heißen Kampf um die Kunden. Leicht verliert man den Überblick, welche Kfz-Haftpflichtversicherung die beste oder günstigste für einen persönlich ist.

Tipps, die Geld sparen!

3. Teilkaskoversicherung: unsere Antworten auf Ihre Fragen

Wann eine Teilkaskoversicherung am besten zu Ihnen und Ihrem Auto passt, was der Unterschied zwischen Teil- und Vollkasko ist und welche Schäden von der Teilkasko gedeckt werden - im Folgenden finden Sie unsere Antworten auf Ihre Fragen.

Antworten zur Teilkaskoversicherung

4. Vorteile der Vollkaskoversicherung – bester Schutz für Ihr Auto!

Sie haben ein neues Auto gekauft und möchten es so gut wie möglich versichern? Zum Beispiel vor den Folgekosten eines Unfalls oder eines Lackschadens durch Vandalismus? Dann könnte eine Vollkaskoversicherung für Sie infrage kommen.

Vorteile der Vollkaskoversicherung

5. Alles über die eVB-Nummer und Ihre Autoversicherung

Wenn Ihr Auto noch nicht zugelassen ist, brauchen Sie erst eine eVB-Nummer, bevor Sie bei der Zulassungsstelle ein Kennzeichen beantragen können. Diese Nummer bekommen Sie von Ihrem Versicherer beim Abschluss einer Kfz-Haftpflicht-, Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung.

Alles über die eVB-Nummer

6. Was ist der Schadenfreiheitsrabatt?

Der Schadenfreiheitsrabatt (SFR) hängt mit der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) zusammen. SF-Klassen gibt es für die Kfz-Haftpflichtversicherung und für die Vollkaskoversicherung. Je höher Ihre SF-Klasse, desto höher ist auch Ihr Schadenfreiheitsrabatt.

Schadenfreiheitsrabatt einfach erklärt

Weitere interessante Artikel

Schadenfreiheitsklasse

Die SF-Klasse: alles, was Sie wissen müssen

Wenn Sie bei uns eine Autoversicherung abschließen, fragen wir Sie nach Ihrer Schadenfreiheitsklasse (kurz: SF-Klasse). Wie die meisten anderen Versicherer gewährt InShared auf Ihren Versicherungsbeitrag einen Rabatt, der sich nach der SF-Klasse richtet.

Was versteht man unter Schadenfreiheitsklassen?

Die Schadenfreiheitsklasse gibt an, wie lange Sie mit einem auf Sie zugelassenen Auto unfallfrei gefahren sind. Oder besser gesagt: wie viele Jahre ab Vertragsbeginn Sie Ihrer Versicherung keinen selbst verursachten Schaden gemeldet haben. Haben Sie mehrere Autos, die auf Sie zugelassen sind? In dem Fall gilt für jedes Auto eine eigene SF-Klasse. Je höher die SF-Klasse, desto mehr Rabatt bekommen Sie auf Ihre Autoversicherung.

Welche SF-Klassen gibt es?

Die regulären Schadenfreiheitsklassen reichen bei InShared von 0 bis 50. Darüber hinaus gibt es noch die Sonderklassen S und M sowie die Klasse ½. Die SF-Klassen für die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Vollkaskoversicherung werden unabhängig voneinander bestimmt.

Fahranfänger, die weniger als 3 Jahre im Besitz des Führerscheins sind, starten in der SF-Klasse 0. Wenn Sie Ihr Auto zum ersten Mal versichern, aber schon mehr als 3 Jahre Fahrpraxis haben, werden Sie in SF-Klasse ½ eingestuft. Diese Klasse gilt auch, wenn Sie zum ersten Mal einen Zweitwagen versichern.

Ihre Schadenfreiheitsklasse herausfinden

Möchten Sie eine (neue) Versicherung abschließen, wissen aber nicht, welche SF-Klasse Sie haben? Schauen Sie einfach auf Ihrem Versicherungsschein nach. Ihre aktuelle SF-Klasse ist darauf vermerkt. Wir stufen Ihren Vertrag jede zwölf Monate ab dem Vertragsbeginn neu ein, sodass sich alle zwölf Monate ein neues Schadenfreiheitsjahr ergibt.