Die Wahl einer Kfz-Versicherung wirkt auf den ersten Blick kinderleicht... Bis man entdeckt, dass die Möglichkeiten endlos scheinen. Deshalb ist es empfehlenswert, Autoversicherungen miteinander zu vergleichen. So finden Sie schnell heraus, welche Versicherung am besten zu Ihnen und Ihrem Auto passt. Beim Vergleichen sollten Sie auf Folgendes achten:
Versicherungsschutz
Ob Sie nun schon seit Jahren dieselbe Autoversicherung haben oder für Ihren nagelneuen Wagen eine neue Kfz-Versicherung suchen - prüfen Sie vor dem Versicherungsabschluss, welchen Versicherungsschutz Sie benötigen. Das macht die Wahl einer Autoversicherung wesentlich einfacher.
Der Beitrag
Möchten Sie den günstigsten Autoversicherer herausfinden? Berechnen Sie dann die Beiträge bei verschiedenen Kfz-Versicherungen. Dadurch erkennen Sie schnell, welcher Versicherer Ihnen das beste Angebot macht. Doch aufgepasst: Sie müssen bei allen Versicherungen auch denselben Versicherungsschutz wählen - also bspw. immer die Teilkaskoversicherung der verschiedenen Versicherer miteinander vergleichen. Sonst ist das kein fairer Vergleich, und das Auffinden einer günstigen Autoversicherung wird fast unmöglich.
Kaufpreis oder Zeitwert
Sehen Sie in den Versicherungsbedingungen nach, was im Schadensfall bei einem Neu- oder Gebrauchtwagen erstattet wird: der Kaufpreis oder der aktuelle Zeitwert. Der Zeitwert ist der Betrag, den Ihr Auto zum Schadenzeitpunkt wert war. Der Kaufpreis ist die Summe, die Sie für das Auto bezahlt haben.
Selbstbeteiligung - ja oder nein?
Bei manchen Versicherungen gibt es eine Selbstbeteiligung. Das bedeutet, dass Sie einen kleinen Teil der Schadenssumme selbst bezahlen. Bei einem Autoversicherungsvergleich sollten Sie deshalb immer prüfen, ob eine Selbstbeteiligung anfällt oder nicht und wenn ja, wie hoch der Eigenanteil ausfällt.
Notfallservice
Wer mit einer Panne am Straßenrand steht, ist für schnelle Hilfe dankbar. Prüfen Sie daher beim Versicherungsabschluss, ob Ihnen im Pannenfall rund um die Uhr geholfen wird, z. B. bei leerer Batterie, plattem Reifen oder verlorenem Schlüssel. Erkundigen Sie sich während des Vergleichs, ob Ihnen die Pannenhilfe auch im Ausland zu Hilfe eilt.
Schadensmeldung
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Vergleich von Kfz-Versicherungen: die Schadensmeldung. Können Sie Schäden online melden? Gibt es eine Notfallnummer, die Sie in akuten Notfällen anrufen können? Sind die Kunden mit der Schadensabwicklung zufrieden? Wie wirkt sich ein Schaden auf die SF-Klasse aus? Und wie schnell werden Schäden reguliert? Mit diesen Fragen im Hinterkopf lassen sich Autoversicherungen leicht vergleichen.