Elektroautos gibt es im Prinzip schon lange. Der allererste bekannte Pkw mit elektrischem Antrieb wurde 1888 von dem Deutschen Andreas Flocken gebaut. Doch aufgrund der noch geringen Reichweite von E-Autos und der technischen Fortschritte sowohl im Bau von als auch in der Infrastruktur für Verbrennungsmotoren zur gleichen Zeit, konnten sich E-Automodelle Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nachhaltig durchsetzen.
Mit neuen Technologien und vor allem verbesserten Akkus, erleben elektrische Automodelle im 21. Jahrhundert eine Renaissance. Inzwischen gibt es verschiedene Arten von E-Autos mit zahlreichen Modellen auf dem Markt.
Taucht man in die Welt der Elektroautos ein, begegnen einem hauptsächlich 4 Varianten: das Auto mit reinem Elektroantrieb, der Pkw mit Range Extender, das Plug-In-Hybridfahrzeug und Wasserstoffautos. Wir listen Ihnen die Unterschiede sowie die Vor- und Nachteile von E-Autos auf.