Auto-Aufbereitung: die besten Tipps für Innen- und Außenreinigung
Letzte Änderung am: 26. Februar 2025
So wie unsere Wohnung einen Frühjahrsputz oder zwischendurch eine gründliche Reinigung nötig hat, ruft auch unser Auto nach einer regelmäßigen Aufbereitung. Mit einem schnellen Besuch in der Waschstraße ist das leider nicht getan. Die richtige Autopflege verlangt etwas mehr Einsatz. Wie Sie Ihr Auto innen und außen wieder zum Glänzen bringen, verraten wir Ihnen mit den folgenden wertvollen Tipps.

Die Reinigung des Autos ist etwas, das nur den wenigsten
Die Außenreinigung des Autos
Ein frisch geputztes Auto sieht nicht nur gut aus; ein regelmäßig gereinigter und polierter Lack bleibt auch länger schön. Und so reinigen Sie die Karosserie Ihres Fahrzeugs richtig:
- Spritzen Sie die Außenseite des Autos mit einem Gartenschlauch nass. Verwenden Sie dazu nicht allzu heißes Wasser, um Schäden am Lack zu vermeiden. Damit werden Sie erst einmal den oberflächlichen Schmutz los. Haben Sie keine Möglichkeit für die Autowäsche am Haus, können Sie Ihr Auto auch in einer Waschanlage reinigen.
- Zur Feinreinigung des Autos geben Sie etwas Allzweckreiniger oder ein spezielles Autoshampoo in einen Eimer Wasser. Für das Entfernen eingetrockneter und hartnäckiger Verschmutzungen verwenden Sie am besten ein Mikrofasertuch. Es nimmt den Schmutz besser auf als ein Schwamm und hinterlässt keine Kratzer am Lack.
- Was die Waschrichtung während der Auto-Aufbereitung betrifft: Reinigen Sie Ihr Fahrzeug in Längsrichtung! Drehende Bewegungen verursachen eher Kratzer.
- Tauschen Sie regelmäßig das Wasser aus. Denn sonst reiben Sie den Schmutz eher ein, als ihn zu entfernen. Und das wäre schade um den Lack.
- Lassen Sie das Auto nach der Tiefenreinigung entweder in der Sonne trocknen oder verwenden Sie ein besonders weiches Trockentuch, beispielsweise aus Mikrofaser.
- Eine Portion Extraglanz gewünscht? Geben Sie ein Essig-Wasser-Gemisch auf ein Tuch und reiben Sie Ihr frisch gewaschenes Auto damit ab.
- Die Felgen nicht vergessen! Mit ein wenig Felgenreiniger sind sie im Handumdrehen wieder sauber. Für eine gründlichere Reinigung der Felgen können Sie mit einer alten Zahnbürste nachhelfen. Und wenn Sie schon auf Augenhöhe mit den Reifen sind, können Sie auch gleich das Profil der Autoreifen überprüfen.
Den Innenraum des Fahrzeugs reinigen
Weg mit Bananenschalen und Bonbonpapier, jetzt wird das Fahrzeuginnere sauber gemacht!
- Von versteckten Taschentüchern bis zu leeren Plastikflaschen - holen Sie alle Abfälle aus Ihrem Auto! Und vergessen Sie nicht, auch im Handschuhfach nachzusehen.
- Befreien Sie das leere Auto mit dem Staubsauger von Krümeln und Staub. Saugen Sie auch in den kleinen Ritzen neben den Autositzen.
- Hängen Sie bei unangenehmen Gerüchen lieber keinen „Wunderbaum“ an den Innenspiegel, sondern reinigen Sie Ihr Fahrzeug gründlich und befolgen Sie unsere Tipps rund um die Klimaanlage im Auto.
- Wischen Sie bei der Auto-Innenreinigung das Armaturenbrett sowie alle Kunststoff- und Lederbezüge mit einem feuchten Tuch ab. Und wenn Sie schon bei der Auto-Aufbereitung sind: auch gleich die Sicherheitsgurte von Schmutz und Bakterien befreien.
- Auch die Innenseiten der Autofenster können ab und zu eine sorgfältige Reinigung vertragen. Mit einem Glasreiniger werden die Fahrzeugscheiben wieder streifenfrei und sauber.
Hartnäckige Flecken beseitigen
Manche Flecken haben sich so tief in den Autolack „gefressen“, dass ihre Beseitigung fast unmöglich scheint. Doch es gibt ein paar clevere Tricks:
- Weg mit dem Vogelkot! Die Hinterlassenschaften von Vögeln sind säurehaltig und können daher den Lack angreifen. Legen Sie während der Auto-Aufbereitung ein nasses Stück Klopapier auf den Lack und lassen Sie die Feuchtigkeit ein paar Minuten einwirken. Oder verwenden Sie einen Trick aus Omas Zeiten: Tauchen Sie einen alten Nylonstrumpf in etwas Seifenwasser und weichen Sie den Fleck damit ein, bevor Sie ihn wegwischen.
- Baumharz beseitigen: Am besten ist es natürlich, das Auto erst gar nicht unter einem Baum zu parken. Bei Harzflecken können Sie Ihr Fahrzeug mit lauwarmem Wasser oder ein wenig Autoshampoo reinigen. Doch aufgepasst: Terpentin entfernt zwar das Harz, kann aber den Lack beschädigen. Ein spezieller Harzentferner ist weniger aggressiv.
- Insekten entfernen. Einen Versuch ist es wert: Tauchen Sie ein Stück Zeitungspapier in Cola und entfernen Sie damit den Fleck. Und auch der Trick mit dem ausgedienten Nylonstrumpf funktioniert bei diesen Verschmutzungen.
Prima, das war’s! Mit diesen Auto-Aufbereitungstipps wird Ihr Auto sowohl innen als auch außen wieder picobello sauber. So fährt es sich gleich viel entspannter, oder? Wenn Sie noch mehr für Ihre innere Ruhe tun möchten, empfehlen wir Ihnen eine gute und zuverlässige Autoversicherung. Berechnen Sie einfach mal Ihren Beitrag!