Notbremsassistent: im Auto eingebauter Lebensretter
Der Notbremsassistent erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. In unserer heutigen, oft hektischen Zeit spielt dieses Kfz-Assistenzsystem eine besonders wichtige Rolle.

Der Notbremsassistent erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. In unserer heutigen, oft hektischen Zeit spielt dieses Kfz-Assistenzsystem eine besonders wichtige Rolle.
Im Straßenverkehr müssen
Nun greift der Notbremsassistent ein: Er warnt Sie zunächst akustisch und optisch vor der Kollisionsgefahr. Treten Sie dann auf die Bremse, hilft Ihnen ein Bremskraftverstärker beim Abbremsen des Autos. Reagieren Sie allerdings überhaupt nicht, wird der Bremsassistent aktiv und leitet eigenständig eine Notbremsung ein. Dadurch wird der Bremsweg verkürzt und ein Unfall kann – hoffentlich – noch vermieden werden. Wenn Sie somit auch noch die Schadenregulierung mit Ihrer Autoversicherung vermeiden können, ist doch allen geholfen.
Man denke nur an Großstädte wie München, Hamburg oder Bonn, in denen Straßenbahnen, Autos, Busse, Laster und Radfahrer ihren Platz auf der Straße beanspruchen. Hier kann es eng und gefährlich werden. Laut einer EU-Statistik aus dem Jahr 2021 sind rund 95 % aller Verkehrsunfälle – zumindest teilweise – auf menschliches Versagen zurückzuführen.
Ablenkungen durch Kinder im Auto oder den Blick aufs Handy sind dabei nur Beispiele. Daher hat das Europäische Parlament beschlossen, Assistenzsysteme wie den Notbremsassistenten verpflichtend zu machen. Mit dieser Maßnahme sollen bis zum Jahr 2038 über 25.000 Menschenleben gerettet und rund 140.000 Schwerverletzte vermieden werden!
Unsere Autos sind inzwischen fahrende Computer. Überall sind technische Hilfsmittel eingebaut, die das Fahren auf der Straße sicherer machen. Auch der Notbremsassistent nutzt Technologien, welche die Umgebung des Fahrzeugs überwachen und im Notfall aktiv eingreifen:
Sie möchten ein neues Auto kaufen? Dann bekommen Sie den Notbremsassistenten also Serienausstattung mit dazu. Denn ohne den Notbremsassistenten erhält ein neues Auto seit Juli 2022 keine Typzulassung in der EU mehr. Es ist also serienmäßig in den neuesten Automodellen aller Marken eingebaut.
Allerdings verwenden die Autohersteller unterschiedliche Namen für ihre Notbremsassistenten: Bei Audi heißt das Assistenzsystem „pre sense“, bei BMW „Active Guard“, bei Volkswagen „Front Assist“ und bei Volvo „City Safety“. Gut zu wissen: Der Notbremsassistent ist bei jedem Neustart des Fahrzeugs automatisch aktiv.
Trotz der vielen Vorteile kann es auch einige Probleme geben. So kann die Erkennung von Objekten bei starkem Regen, Schnee oder anderen gefährlichen Wetterbedingungen während der Autofahrt beeinträchtigt werden. Zudem besteht die Gefahr von Fehlalarmen, die den Autofahrer stressen und ablenken können. Deshalb sollte man sich nie blind auf die Fahrerassistenzsysteme verlassen, sondern immer bei der Sache bleiben und den Blick konzentriert auf die Straße und den Verkehr richten.
Den allerersten Bremsassistenten, den Vorgänger des Notbremsassistenten, stellte der Fahrzeugbauer Mercedes-Benz im November 1996 vor. Vom „normalen“ Notbremsassistenten geht die Entwicklung in Richtung City-Notbremsassistenten: Er reagiert auch bei langsamem Fahren, beispielsweise im Stadtverkehr auf Radfahrer oder Fußgänger. Während die meisten Standard-Notbremsassistenten erst ab einer höheren Geschwindigkeit ab ungefähr 60 km/h aktiv werden, ist der City-Notbremsassistent auch im Schneckentempo wachsam und damit für den Stadtverkehr geeigneter.
Darüber hinaus arbeiten sicher die meisten Automarken an der Weiterentwicklung der Sensoren, der Kameras und der Algorithmen zur Umfeldanalyse. Künstliche Intelligenz spielt dabei eine immer größere Rolle, um die Systeme noch zuverlässiger und präziser zu machen. Besonders für die Vision vom autonomen Fahren sind diese Fahrerassistenzsysteme von großer Bedeutung.
Mit seiner Technologie trägt der Notbremsassistent dazu bei, Unfälle zu verhindern und Menschenleben zu retten. Aber natürlich kommt nach wie vor dem Autofahrer selbst die bedeutungsvollste Rolle zu. Seine Erfahrung und Aufmerksamkeit sind die entscheidenden Faktoren während der Autofahrt. Und wenn’s doch mal krachen sollte: Mit einer guten und günstigen Kfz-Versicherung wird zumindest der finanzielle Schaden abgemildert.