Die Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN), häufig auch als Fahrzeug-Identifizierungsnummer oder Fahrzeugidentifikationsnummer bezeichnet und international als Vehicle Identification Number (VIN) bekannt, ist eine weltweit einzigartige 17-stellige Nummer. Sie kennzeichnet – wie ein unverwechselbarer Fingerabdruck – jedes Fahrzeug eindeutig. Die FIN gibt Informationen über den Hersteller, das Baujahr, Produktionsland und -ort sowie die spezifischen Merkmale des Fahrzeugs. Und das alles im Rahmen einer einzigen Nummer! Die FIN ist im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) im Feld E zu finden.
Aber auch am Auto selbst ist die Fahrzeugidentifizierungsnummer an unterschiedlichen Stellen angebracht, z. B. im Motorraum, im Türrahmen der Fahrerseite, am Armaturenbrett oder vor dem Fahrersitz, in der Bodenplatte eingestanzt. Interessantes Detail: Bis 1981 gab es eine vom Autoproduzenten gewählte Nummer, die nicht ins Blech eingestanzt war, sondern auf einer Plakette stand. Da diese Fahrgestellnummer leicht entfernt werden konnte und zudem nicht einzigartig war, stiegen Fahrzeughersteller auf die gestanzte und internationale Fahrzeugidentifizierungsnummer FIN um.
Die FIN setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Weltherstellercode:
Die ersten drei Zeichen identifizieren den Hersteller: „W“ steht für Deutschland, „WAU“ für Audi, „WVW“ für Volkswagen und „WOL“ für Opel. Nicht zu verwechseln ist der Herstellercode mit der obengenannten Herstellerschlüsselnummer (HSN). - Modellbezeichnung:
Die folgenden 6 Zeichen beschreiben das Fahrzeugmodell. Sie beinhalten Baureihe, Motor- und Fahrzeugtyp. - Fahrzeugnummerierung:
Die letzten acht Zeichen sind eine individuelle Seriennummer.